Was ist kleine schwarze?
Kleine Schwarze
Ein "Kleines Schwarzes" (frz. petite robe noire, engl. little black dress, kurz LBD) ist ein schlichtes, oft kurzes, schwarzes Kleid. Es gilt als zeitloser Klassiker und Basic in der Damengarderobe.
Geschichte und Bedeutung:
- Coco Chanel: Wird oft Coco Chanel zugeschrieben, die in den 1920er Jahren ein schlichtes schwarzes Kleid entwarf, das in Vogue abgebildet wurde. Es sollte ein erschwingliches und zugängliches Kleidungsstück für alle Frauen sein. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Coco%20Chanel
- Praktikabilität und Vielseitigkeit: Das Kleine Schwarze wurde schnell populär, da es für verschiedene Anlässe geeignet war und leicht durch Accessoires aufgewertet oder abgewertet werden konnte. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vielseitigkeit
- Symbol der Moderne: Es repräsentierte eine neue Ära der Mode, die auf Schlichtheit, Eleganz und Funktionalität setzte.
Merkmale:
- Farbe: Schwarz (klassisch, aber auch andere dunkle Farben möglich).
- Schnitt: Vielfältig, aber oft schlichte Silhouetten wie A-Linie, Etui-Form oder Wickelkleid.
- Länge: Variiert, typischerweise knielang oder etwas kürzer.
- Material: Ebenfalls variabel, von Baumwolle über Seide bis hin zu synthetischen Stoffen.
Styling:
- Accessoires: Durch die Schlichtheit des Kleides kann es mit verschiedenen Accessoires wie Schmuck, Schuhen, Taschen und Gürteln individuell gestaltet werden.
- Anlass: Je nach Styling ist das Kleine Schwarze sowohl für formelle als auch für informelle Anlässe geeignet. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anlass
- Kombinationsmöglichkeiten: Es kann mit Blazern, Cardigans, Mänteln und Strumpfhosen kombiniert werden.
Bedeutung heute:
Das Kleine Schwarze ist nach wie vor ein beliebtes und zeitloses Kleidungsstück, das in keiner Damengarderobe fehlen sollte. Es steht für Eleganz, Stil und Vielseitigkeit.